͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
Wird die E-Mail nicht richtig angezeigt? Im Browser anschauen.

Neuer Content von "freaky finance" und Geschichten aus meinem Leben

Schriftzug: Die Finanzbombe. Das 'o' wird als Bombe dargestellt. Untertitel: Das freaky finance Wochenupdate. Unten rechts im Bild eine Skizze von Vincent Willkomm

Samstag, 18.10.2025

Moin {$firstname}!



Dividenden: Warum weniger manchmal mehr ist 💣

Hohe Dividendenrendite? Klingt verlockend – schließlich möchte jeder Anleger möglichst viel Cashflow aus seinem Depot ziehen. Doch wer nur auf die Zahl vor dem Prozentzeichen schaut, läuft Gefahr, in eine klassische Dividendenfalle zu tappen. Warum es bei Dividendenaktien um mehr geht als um kurzfristig hohe Ausschüttungen – und wie du dir ein wachsendes, stabiles Einkommen aus Dividenden aufbaust – damit möchte ich heute in die Finanzbombe starten.



Viele Einsteiger starten ihre Dividendenreise mit einem simplen Filter: „Zeig mir alle Aktien mit mehr als 7 % Dividendenrendite!“

Auf den ersten Blick logisch – je höher die Rendite, desto besser, oder? Leider ist das in der Praxis selten so einfach. Eine überdurchschnittlich hohe Dividendenrendite kann nämlich ein Warnsignal sein. Oft steckt dahinter kein besonders großzügiges Management, sondern ein stark gefallener Aktienkurs. Und der fällt meist nicht grundlos. Schwache Geschäftszahlen, stagnierendes Wachstum oder eine gefährdete Ausschüttung sind häufige Ursachen.



Ein Beispiel: Wenn ein Unternehmen in einem schwierigen Marktumfeld steckt und die Gewinne wegbrechen, bleibt die ausgeschüttete Dividende zunächst gleich – die Rendite steigt rechnerisch, weil der Kurs sinkt. Doch wie nachhaltig ist diese Dividende dann noch? Meistens nicht lange. Früher oder später folgt die Kürzung, und die vermeintliche Traumrendite löst sich in Luft auf. Genau das unterscheidet kurzfristige Dividendenjäger von langfristigen Einkommensinvestoren.



Wer auf Dauer ein verlässliches Dividendeneinkommen aufbauen möchte, sollte daher nicht nur auf die Rendite achten, sondern auch auf die Qualität der Ausschüttung. Eine solide Ausschüttungsquote, also das Verhältnis von Dividende zum Gewinn, zeigt, wie gesund die Dividendenpolitik ist. Liegt sie dauerhaft bei 80 % oder höher, bleibt kaum Spielraum für Investitionen oder Rücklagen – und das Risiko einer Kürzung steigt. Genauso wichtig ist die Stabilität der Gewinne, das Umsatzwachstum und die Verschuldung des Unternehmens. Denn nur wer regelmäßig verdient, kann auch regelmäßig ausschütten.



Ein entscheidender Erfolgsfaktor für Dividendeninvestoren ist das Dividendenwachstum. Es sorgt dafür, dass dein passives Einkommen mit der Zeit steigt – ganz ohne neue Käufe. Viele sogenannte Dividendenaristokraten erhöhen seit Jahrzehnten Jahr für Jahr ihre Ausschüttung. Und das nicht aus reiner Aktionärsfreundlichkeit, sondern weil ihr Geschäftsmodell es hergibt. Unternehmen mit starken Marken, Preissetzungsmacht und robusten Cashflows erwirtschaften stetig wachsende Gewinne – und geben einen Teil davon an ihre Anteilseigner weiter.



Langfristig entfaltet dieses Wachstum eine gewaltige Wirkung: Wer heute in ein Unternehmen mit „nur“ 3 % Dividendenrendite, aber regelmäßigem Dividendenwachstum von 7 % jährlich investiert, wird nach einigen Jahren eine persönliche Rendite auf den Einstiegskurs erzielen, die weit über dem heutigen Durchschnitt liegt. Gleichzeitig steigt der innere Wert des Unternehmens, was sich auch in steigenden Kursen widerspiegeln kann. So profitieren Anleger doppelt – durch wachsende Dividenden und potenzielle Kursgewinne.



Wenn du verstehen willst, wie du gezielt solche Dividendenwachstums-Unternehmen erkennst, welche Kennzahlen du dir im Detail anschauen solltest und wie du dein eigenes Dividendendepot strategisch aufbaust, dann ist meine Online-Dividenden-Offensive 2025 genau das Richtige für dich. Zwei Vorträge bei der Veranstaltung drehen sich allein um das Thema Dividendenwachstum. Plötzlich können auch Tech-Aktien ins Beuteschema passen.



Hier bekommst du praxisnahes Wissen, erprobte Strategien und direkte Einblicke in erfolgreiche Dividendenportfolios – alles mit dem Ziel, dein zweites Einkommen systematisch zu steigern.



🎟️ Sichere dir jetzt dein Ticket und starte deine Dividenden-Offensive:
👉 Cashflow statt Herbst-Blues: Info & Tickets für die Veranstaltung

⬆️⬆️⬆️ Klicke den Link ⬆️⬆️⬆️



Von vielen Speakern gibt es übrigens zusätzlich zu den Fachvorträgen tolle Bonusmaterialien. Schau am besten gleich auf der Infoseite nach!





Ein ganzes Wochenende nur die besten Strategien, Tipps und Insights, wie du regelmäßige Ausschüttungen aufbaust, erhöhst und langfristig sicherst. Kein graues Theorie-Geschwafel, sondern praxisnahes Wissen direkt von den Top-Dividenden-Experten im deutschsprachigen Raum.



Hier ein Vorgeschmack, was dich erwartet:

✅ Wie du mit cleverer Auswahl von REITs, BDCs & Qualitätsaktien sofort mehr Einkommen generierst

✅ Dividenden-Wachstumsstrategien, die Jahr für Jahr dein passives Einkommen erhöhen

✅ Insider-Know-how zu Covered Calls & Quellensteuern, das dir bares Geld spart

✅ Live Q&A mit den Profis – deine Fragen, deine Antworten, ohne Umwege



Und das Beste: Du musst nicht reisen, kein Hotel buchen, keine weite Anfahrt. Alles läuft bequem online – du kannst vom Sofa, Schreibtisch oder sogar aus dem Café teilnehmen. 🎧💻



Warum du dir das nicht entgehen lassen darfst

Weil es keine Abkürzung gibt, wenn du echtes passives Einkommen durch Dividenden aufbauen willst. Du kannst dich jahrelang durch YouTube-Videos, Bücher und Blogartikel klicken – oder du bekommst an einem Wochenende gebündeltes Expertenwissen von denen, die den Weg schon gegangen sind.



Die Speaker sind absolute Größen in der Szene – u. a. Luis Pazos, Nils Gajowiy, Thomas Rappold, Torsten Tiedt und Markus Jordan. Jeder einzelne bringt seine persönliche Erfolgsstrategie mit, von der du direkt profitieren kannst.



🎟 vergünstigten Preis sichern – nur bis 31.10.!

Danach wird’s teurer – also jetzt zugreifen und dir deinen Platz sichern:

Hier geht’s zur Anmeldung



Mach Schluss mit Unsicherheit, Verzögerung und Aufschieberitis – und starte deine ganz persönliche Dividenden-Offensive. Dein Depot wird es dir danken! 🚀💰





Zum aktuellen Content:



 Artikel der Woche

👉 16.722 € Cashflow im September – mein stärkster Monat 2025! 🚀



Aktuelles Video
👉
Optionshandel als Cashflow-Maschine [Optionssprechstunde live bei der Cashflow Conference 2025]



Aktuelle Podcastfolge

👉 Steuererklärung für den Optionshandel – mit Auslandsbroker & Anlage KAP: Schritt-für-Schritt erklärt





Aus meinem Leben:



Der Freak ist jetzt stolzer Opa!

Meine Tochter hat diese Woche ein gesundes und zuckersüßes Mädchen zur Welt gebracht. Bisher kenne ich die kleine Maus nur von Fotos. Am Wochenende werde ich eine Live-Begutachtung vornehmen.



Apropos Geburtstag:

freaky finance existiert inzwischen im zehnten (!!!) Jahr. Kaum zu glauben, dass ich nun schon seit 9 Jahren blogge. Wenn ich daran denke, wie alles angefangen hat und was sich seitdem entwickelt hat, hätte ich mir das zu Beginn niemals ausmalen können. Ich bin stolz auf das, was daraus entstanden ist, und unglaublich dankbar für all die Erfahrungen, Begegnungen und Möglichkeiten, die sich daraus ergeben haben. Besonders die vielen inspirierenden Menschen, die ich auf diesem Weg kennenlernen durfte, sind für mich der größte Gewinn. Ich freue mich darauf zu sehen, wohin die Reise noch führt.





Außerdem war ich diese Woche wieder 2 Tage vom Angestelltenverhältnis freigestellt, um der Auffrischungsphase meines RV fit Kurses beiwohnen zu können. Das Ganze fand online statt. 



RV Fit ist ein kostenfreies Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung, mit dem Ziel, bei ersten gesundheitlichen Beschwerden gegenzusteuern und gesunde Lebensgewohnheiten zu etablieren. Ich hatte die Online-Variante gewählt. Im April gab es eine fünftägige Startphase, anschließend 12 Termine über ca. 4 Monate verteilt, die jeweils 90 Minuten dauerten und schließlich 2 Tage Refresher-Tage. Nur die 12 Termine in der sogenannten Trainingsphase muss man aus seiner Freizeit bestreiten. Für die 7 vollen Tage muss einen der Arbeitgeber freistellen und dieser wird finanziell von der Rentenversicherung kompensiert. Wer die (berechtigte) Befürchtung hat, dass er seine eingezahlten Beiträge zur Rentenversicherung später nicht im gewünschten Maße als Rente im Portemonnaie spüren wird, kann sich hier zusätzlich etwas zurückholen.  




Erinnerung:

Finanzinteressierte treffen sich kommenden Freitag, 24.10. um 18 Uhr in einer ruhigen Ecke im Hofbräuhaus an der Alster. Ich habe dort einige Plätze reserviert. Am Folgetag (Samstag, den 25.10.) findet der Hamburger Börsentag statt. Der ist komplett kostenlos, und es gibt jede Menge Vorträge. Vielleicht lohnt es sich für den einen oder anderen, auch von etwas weiter anzureisen, wenn er am Folgetag noch den Börsentag "mitnehmen" kann. 



Natürlich können weitere Personen sehr gerne dazukommen. Ich bitte um kurze Interessenbekundung (kostenlos und unverbindlich) per Antwort auf diese Mail, damit ich die Anzahl der benötigten Plätze ggf. entsprechend anpassen kann.



Falls du die letzte Finanzbombe verpasst hast...

Es gab wieder reichlich heiße Themen:



Dividenden: Dein zweites Einkommen |

Mein Depot-Update 9/2025



Viele Anleger unterschätzen Dividenden – dabei können sie zu einem stabilen, passiven Einkommen werden.

In der Finanzbombe der letzten Woche zeige ich, wie ich über 210.000 € an Dividenden aufgebaut habe und warum die Wiederanlage so mächtig ist.

Außerdem: Neues Depot-Update, Marktkommentar & Einblicke in meine Cashflow-Strategien.



Dividenden, Cashflow & finanzielle Freiheit – ich zeige dir, wie du dein zweites Einkommen an der Börse aufbaust.

  • Mein aktuelles Depot-Update

  • Neue Aktienkäufe & Verkäufe

  • Spannende Einblicke in meine Cashflow-Strategie

📩 Lesenswert & unterhaltsam:

➡️ zur letzten Finanzbombe







Verkäufe:



4 Stück Coinbase zu je 332,55 EUR

Sensationelle 4 EUR Gewinn konnte ich hier einstreichen. Nachdem der Kurs ziemlich bald nach meinem Kauf gegen mich gelaufen ist, habe ich kurz nach Erreichen des Einstiegslevels verkauft. Mit Blick auf den Chart eine gute Entscheidung. Der Kurs liegt inzwischen wieder deutlich niedriger.





10 Stück RobinHood zu je 116,06 EUR

Ich habe diese spekulative Trading-Position diese Woche mit 34 % Gewinn geschlossen.



Beim Kauf der beiden Aktien im Juli schrieb ich hier in der Finanzbombe:

"Ich spekuliere hier auf ein weiteres, möglicherweise starkes Anziehen des Bitcoins. Das würde die beiden Aktien erfahrungsgemäß sehr im Kurs pushen. Ich plane keine lange Haltedauer. Die beiden Werte sind grundsätzlich heftig überbewertet, und die Luft kann extrem schnell rausgelassen werden. Hier muss man auf der Hut sein. Ich bin gespannt, wie es für mich ausgeht!"



Heute wissen wir: Der Bitcoin ist von dem damaligen Niveau aus gesehen nicht weiter durchgestartet. Deswegen war Coinbase eine Nullnummer und die Gründe für den Kursschub bei RobinHood sind abseits der Entwicklung des Bitcoin zu suchen.





Käufe:

20 Stück Main Street Capital zu je 50,00 EUR

Der Klassiker unter den BDCs und gleichzeitig Monatszahler. Ein real gewordener Traum für Einkommensinvestoren. Nur leider eigentlich durchgehend komplett überbewertet. Eine Überbewertung lag auch bei meinen früheren Käufen dieser Aktie immer vor. Trotzdem ist mein Bestand an MAIN-Aktien 60 % im Plus. Das muss man mit einem monatlich ausschüttenden Hochdividendenwert auch erstmal hinbekommen.



Nachdem es von den jüngsten Hochs, seit langem mal wieder eine kleine Korrektur gab, habe ich mich zum Aufstocken entschieden. Die bis zu 16 Ausschüttungen pro Jahr sind einfach zu verlockend für mich. Zu der monatlichen Dividende kommt normalerweise jedes Quartal noch eine zusätzliche Ausschüttung. In schlechten Zeiten fällt der Bonus auch mal aus, aber die Hauptzahlungen kommen seit vielen Jahren durchgängig. 



Hier noch ein etwas detaillierterer Einblick:

Mit einer 5-Jahres-Gesamtrendite von beeindruckenden 179,9 % und einer Dividendenrendite von aktuell 7,7 % zählt Main Street Capital zu den auffälligsten Dauerläufern unter den US-BDCs. Trotz kurzer Schwächephasen behauptete sich die Aktie zuletzt nahe ihres Allzeithochs und überzeugt mit kontinuierlichem Dividendenwachstum und starker Bilanz.



🚦 Dividende als Dauerläufer

Konstanz zahlt sich aus: Main Street Capital hebt seit 4 Jahren in Folge die Dividende an, zahlt seit 19 Jahren ohne Unterbrechung aus und liegt aktuell bei 7,7 % Dividendenrendite. Die Ausschüttungsquote von 63,1 % deutet auf eine solide Finanzierung hin.



Dividenden: Die zuverlässigen, stetig steigenden Dividenden sind ein Markenzeichen – das macht MAIN besonders für einkommensorientierte Anleger attraktiv.





📈 Kursentwicklung: Stark in jeder Marktphase

Performance-Highlights:



ZeitraumGesamtrenditeMarktreaktion
1 Jahr18,4 %Deutlich über US-Durchschnitt
3 Jahre114,9 %Outperformer
5 Jahre179,9 %Langfristige Stärke



Allzeithoch: Am 14.08.2025 kletterte der Kurs auf 67,77 US-Dollar – aktuell notiert die Aktie mit 57,21 US-Dollar (16.10.2025) etwa 16 % darunter.





🚀 Fundamentale Stärke & Wachstum

Solide Bilanz:

  • Marktkapitalisierung: 5,12 Mrd. US-Dollar
  • Umsatzwachstum 2024: 8,1 %
  • Umsatzwachstum Q2/25: 8,9 %
  • Aktuelle Liquiditätsquote: 1,7
  • Beta: 0,87 (weniger volatil als der Gesamtmarkt)

Earnings-Power:

  • Q3/2025: Vorläufiges EPS 0,99 US-Dollar (erwartet: 0,99 US-Dollar)
  • Return on Equity (Q3/25): >16 %
  • Analysten-Konsens: 2,86 (Buy), mittleres Kursziel 61,33 US-Dollar
  • Analysten heben Kursziele zuletzt auf bis zu 67 US-Dollar an
  • EPS-Wachstum 2024: 11,9 % | Q2/25: 15,2 %



💡 Chancen: Nische, Pipeline, Dividenden-Fantast

  • Nischenvorteil: MAIN fokussiert sich auf den „Lower Middle Market“ (LMM) – ein Segment, das von Großbanken oft übersehen wird.
  • Wachstumstreiber: Überdurchschnittliche Investmentpipeline, laufende Portfolio-Expansion und gezielter Einsatz von Fremdkapital können das Gewinnwachstum weiter befeuern.
  • Dividendenstärke: Die Kombination aus hoher Ausschüttung und nachhaltigem Wachstum bleibt ein zentrales Kaufargument.
  • NAV-Rekord: 13 Quartale in Folge Rekord-NAV pro Aktie – Signal für Wertsteigerung.



⚠️ Risiken: Non-Performing Loans & Leverage

  • Steigende Non-Accruals: Mit 3,6 % wächst der Anteil notleidender Kredite – das kann künftige Gewinne und Dividenden belasten.
  • Leverage-Frage: MAIN ist aktuell unterdurchschnittlich verschuldet, plant aber den Hebel zu erhöhen – das birgt Chancen, aber auch Risiken bei Marktstress.
  • Analysten-Revisionen: Zwei Analysten haben kürzlich ihre Gewinnschätzungen nach unten angepasst.



🧭 Fazit

MAIN bleibt eine dividendenstarke, defensive Anlage mit Wachstumspotenzial und robustem Geschäftsmodell.
Kurzfristig könnten Marktvolatilität und steigende Ausfälle belasten, doch das starke LMM-Geschäft und die solide Bilanz bieten Rückenwind. Wer auf nachhaltige Ausschüttungen und selektives Wachstum setzt, findet hier einen spannenden Kandidaten – mit erhöhter Aufmerksamkeit für das Kreditrisiko.





Informationen über hoch ausschüttende Wertpapiere:



💥 Mein stärkster Monat 2025!

Der September hatte es in sich: Während an den Börsen weiter Bewegung herrschte, lief mein Cashflow auf Hochtouren. Mit Einnahmen aus Dividenden, Optionen, Immobilien, P2P-Krediten und meiner Transportervermietung kam ich auf beeindruckende 16.722,55 € brutto – das vierte fünfstellige Ergebnis in diesem Jahr und zugleich mein bisher bestes! Besonders spannend: Die Transportervermietung hat endlich die ersten Auszahlungen gebracht, aber so richtig in Fahrt kommt das Thema nicht.



Wie sich die einzelnen Einnahmequellen entwickelt haben und welche Projekte aktuell besonders stark laufen, erfährst du im neuen Monatsabschluss:

🔽 Hier weiterlesen:

👉 Hier geht’s zum Einnahmenreport September 2025





Aktuelles Video

Optionshandel als Cashflow-Maschine: So verdienst du Geld mit Optionen – Schritt für Schritt erklärt



🎧 Die Optionssprechstunde live bei der Cashflow Conference 2025 in Frankfurt. Dies ist die Aufzeichnung unseres Deep Dives bei der Conference.



Optionen handeln klingt kompliziert? Keine Sorge – in diesem Video erfährst du einfach und verständlich, wie Optionshandel wirklich funktioniert. 🚀
Wir zeigen dir:
✅ Was Optionen überhaupt sind
✅ Warum sie smarter sein können als klassisches Aktien-Trading
✅ Wie du als Einsteiger die ersten Schritte im Optionshandel gehst
✅ Worauf du achten musst, um Fehler zu vermeiden

Egal ob du gerade erst mit der Börse startest oder schon erste Erfahrungen hast – hier bekommst du praxisnahe Tipps, die du sofort umsetzen kannst.



🎥 Hier geht's zum Video:

👉 Optionshandel ohne Fachchinesisch – verständlich erklärt! 🧠





🎧 Neue Podcastfolge für alle Optionshändler!
Wenn du über Auslandsbroker wie IBKR, CapTrader & Co. handelst, solltest du deine Steuererklärung nicht auf gut Glück ausfüllen.



🎯 In unserer neuen Folge erklären Luis Pazos und ich dir:
✅ Woher du die Zahlen aus dem Brokerreport bekommst
✅ Welche Zeilen der Anlage KAP du brauchst
✅ Was sich 2024 bei der Verlustverrechnung für Termingeschäfte geändert hat

💡 Alles praxisnah und Schritt für Schritt erklärt!



🎙️ Jetzt anhören:

👉 Steuererklärung für den Optionshandel – mit Auslandsbroker & Anlage KAP: Schritt-für-Schritt erklärt





Optionshandel:

Eine wichtige Information vorab:

Bisher konnte über meinen speziellen Link die Options4Winners Clubmitgliedschaft mit 10 % Rabatt auf die Jahresgebühr gebucht werden. Leider fällt diese Vergünstigung zum Ende der Woche dauerhaft weg!



Nutze die letzte Gelegenheit rabattiert Mitglied im O4W-Club von Thorsten Eberhart zu werden:
O4W-Club 10 % Rabatt

⬇️⬇️⬇️ über den Link unten ⬇️⬇️⬇️
Jetzt Mitglied mit 10 % Rabatt Mitglied im O4W Winners Club werden!



Nach dem kleinen Schock an den Börsen zum Ende der letzten Woche, war alles ziemlich schnell wieder grün. Das ist ja mittlerweile das "normale" Muster. Buy the dip! 



Ende dieser Woche drohte das gleiche Bild. Die Märkte drehten am Donnerstag hart nach Süden. Und ein tiefroter Freitag wurde befürchtet. Letzte Woche waren es die China-Zölle, diese Woche sind es Probleme bei den Regional-Banken, die massiv auf den Gesamtmarkt ausstrahlen. Gründe lassen sich immer finden, aber Fakt ist auch, dass die Indizes heißgelaufen sind und eine Konsolidierung eine ganz normale, mittlerweile sogar überfällige Sache wäre. Dieses mal musste man gar nicht auf die nächste Woche Woche warten, bis wieder alles in Butter war. Während der DAX noch deutlich abgab, war in USA grün die dominierende Farbe am Freitag. Vielleicht wiederholt sich das typische Muster auch noch 2 oder 3 Mal, bevor eine 10 bis 15prozentige Korrektur kommt. Danach wäre die Jahresendrallye verdient. Ohne Korrektur stünde alles auf immer wackeligeren Beinen.



Nach einer kurzen Verschnaufpause machen sich Gold und Silber auch wieder auf den Weg nach noch weiter oben. Die Edelmetalle könnten auch stabil bleiben, wenn die Aktien tatsächlich mal länger als 2 Tage korrigieren. Deshalb sind Trades auf GDX und SLV nahezu meine einzigen neuen in dieser Woche. Ansonsten habe ich den Bestand gemanaged und warte mal ab, wie der Start in der nächsten Woche aussieht.



Wenn du dich einer vergleichsweise entspannten Variante des Optionshandels anschließen willst, kann ich dir den STILLHALTER-Brief ans Herz legen: Betreutes Traden mit soliden Ergebnissen. Dir werden die Handelsentscheidungen abgenommen und dein Aufwand auf weniger als 10 Minuten in der Woche reduziert. 



Das Jahresabo kostet dich in der Classic-Variante weniger als 50 € pro Monat. 

👉 Jetzt STILLHALTER-Brief Abonnent werden und mitverdienen



Der freaky finance Broadcast-Channel und die Telegramgruppen:
Hier möchte ich nochmal den Broadcast-Channel auf Telegram erwähnen. Dort versende ich immer sofort die neuesten Informationen von und rund um freaky finance sowie meine Finanzen direkt auf die Handys der Abonnenten.

Sei dabei:
👉 Der freaky finance Broadcast-Kanal (Telegram)

Du nutzt Telegram nicht? Dann geht es hier entlang:
👉 Der freaky finance WhatsApp-Kanal

In den Gruppen herrscht reger Austausch unter Gleichgesinnten, und neue Teilnehmer sind gerne gesehen. Zu den Gruppen:
👉 Optionshandel für Anfänger (ca. 1.500 Mitglieder)
👉 Aktien, Dividenden und Diverses (ca. 1.200 Mitglieder)



Aktuelle Artikel im Blog

👉 Dividenden: Der komplette Guide zu Anspruch, Abschlag und Auszahlung



👉 BDCs als Einkommensquelle – hohe Dividenden, spannende Chancen & wichtige Risiken im Überblick



👉 Dividenden, Optionsgewinne & neue Investments - Depot-Update 9/2025







Aktuelle YouTube-Videos
👉 Steuererklärung für den Optionshandel – mit Auslandsbroker & Anlage KAP: Schritt-für-Schritt erklärt



👉 14 % Dividende mit diesem Monatszahler für mein Maximum Dividend Depot (Aktionen März 2025)



👉 Mehr Kohle bei weniger Ärger! Projekt Wohnung Nr. 9: Zwischenstand nach 4 Jahren



Du willst mehr? Dann werde Mitglied in der freaky finance Cashflow-Lounge!



Bis nächste Woche
Vincent



Hier klicken, um diesen Newsletter abzubestellen.
Sender.net