͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
Wird die E-Mail nicht richtig angezeigt? Im Browser anschauen.

Neuer Content von "freaky finance" und Geschichten aus meinem Leben

Schriftzug: Die Finanzbombe. Das "o" wird als Bombe dargestellt. Untertitel: Das freaky finance Wochenupdate. Unten rechts im Bild eine Skizze von Vincent Willkomm

Samstag, 01.03.2025

Moin {$firstname}



Aus meinem Leben:

Am Dienstagabend bin ich Richtung Thailand aufgebrochen. Über Nacht ging es nach Dubai und von dort weiter nach Krabi. Beide Flüge waren pünktlich, und ich finde die Verbindung echt gut. Anreisen über Bangkok sind nerviger, weil der Flughafen viel größer ist und man allein bei der Immigration länger braucht. 



Am Flughafen noch thailändische Baht gezogen, und dann kamen schon die Anbieter für den Weitertransport auf mich zu. Für umgerechnet 4 € wurde ich in einem Mini-Van mit anderen Reisenden nach Ao Nang direkt vor mein Hotel gefahren.



Die Flüge und das Hotel habe ich über Trip.com gebucht. Da gab es mit Abstand die besten Preise. Meine Junior Suite ist größer als meine Wohnung in Hamburg und war nur über Trip.com ein Schnäppchen. Du kannst bei deiner nächsten Reise bis zu 60 € sparen, wenn du dich kostenlos und unverbindlich über meinen Link bei der Plattform registrierst.

👉 Jetzt kostenlos registrieren und bei der nächsten Reise sparen



 

Vor dem Abflug habe ich mir noch eine eSim mit mobilen Daten für Thailand geholt. Alles hat wunderbar geklappt, das Hotel machte auch direkt einen sehr guten Eindruck. Manchmal läuft es einfach...

👉 Jetzt 3 USD Rabatt auf deine erste eSim von Saily für deinen Auslandsaufenthalt holen: Nutze den Code VINCEN1808 (ja ohne T)



Mittlerweile war es auch schon 22 Uhr, aber ich hatte noch Lust auf ein kaltes Bier und Live-Musik. Innerhalb von 15 Minuten konnte ich zu Fuß eine mir bekannte Reggae-Bar erreichen. Dort waren die Künstler noch auf der Bühne aktiv, und das Publikum ging gut mit.



Ein schöner Urlaubsauftakt!



Am nächsten Morgen konnte ich das reichhaltige Buffet im Hotel genießen, und dann habe ich mich zum Zahnarzt aufgemacht. Vor 2 Wochen war ich bei der "Kontrolle" in Hamburg. Es wurde festgestellt, dass eine Uralt-Füllung nicht mehr ganz in Ordnung ist. Wenn man eine Kunststofffüllung haben möchte, muss man zuzahlen. Soweit so klar. Auf etwa 120 € sollte ich mich einstellen. Kaum war ich zu Hause, folgte per E-Mail der Kostenvoranschlag. Der Preis lag mit 116,44 € Zuzahlung im angekündigten Bereich.



Ich habe einen Wahltarif bei meiner gesetzlichen Krankenversicherung, und wenn ich keine Leistungen in Anspruch nehme, dann erhalte ich eine gewisse Beitragsrückerstattung (liegt bei mir immer um die 600 € pro Jahr). Um diese Beitragsrückerstattung auch für 2025 zu erhalten, muss ich die Zahnarztrechnung also komplett selber bezahlen. Die Zuzahlung habe ich so oder so an der Backe und den kleinen Grundbetrag, den die Kasse beisteuert, kann ich dann auch noch selber tragen, wenn ich dadurch meinen Anspruch auf Beitragsrückerstattung nicht verwirke.



Habe also in meiner Antwortmail an die Zahnarzt-Praxis darauf hingewiesen, dass ich die Behandlung komplett selbst bezahlen möchte. Deren Antwort wiederum bestand aus einem neuen Kostenvoranschlag, der nun bei 229,47 € lag. Die Differenz lag zum einen darin begründet, dass ich den Kassenanteil mit bezahlen muss - zum größten Teil aber, dass bei Privatpatienten ein höherer Satz abgerechnet werden darf.



Wenn es um mein Geld geht, werde ich schlagartig kreativ!

Steht nicht ein Thailandaufenthalt bevor?

Ist in Thailand nicht fast alles günstiger?

Gilt die Gesundheitsversorgung in Thailand nicht als hervorragend?



Zahnarzt Ao Nang gegoogelt, Behandlungswunsch und Preisanfrage über das Kontaktformular an einen mit sehr guten Bewertungen geschickt. Antwort: Kein Problem! Kosten 30 bis 50 € (nach tatsächlichem Aufwand).

Danke! Bitte! Termin: 03.03. 11 Uhr. Läuft!



Sicherheitshalber und um den Termin zu bestätigen, bin ich nun also mal hingedackelt. Termin noch um ne Stunde vorverlegt. Montag geht es dann an die Füllung. Bin gespannt und werde berichten. 



Ich freue mich jetzt natürlich schon diebisch, dass sich der Urlaub auf diesem Weg schon ein wenig von selbst amortisiert.



So ein Puzzlestück hat mir damals gefehlt, als ich mich aufmachte, um herauszufinden, ob eine Fernreise billiger sein kann, als zu Hause zu bleiben. Wie es ausgegangen ist, kannst du hier nachlesen:

👉 Kann eine Fernreise billiger sein, als zu Hause zu bleiben?



Die heimische Wohnung trägt auch wieder dazu bei, die Thailandreise zu refinanzieren. Größtenteils ist sie während meiner Abwesenheit über Airbnb oder Booking.com vermietet. Die Reinigungen zwischen den verschiedenen Gästen lasse ich von Personen machen, die ich über Helpling buchen kann. Das mache ich mittlerweile seit dem letzten Sommer so und es klappt wunderbar. Übrigens auch, wenn ich selber vor Ort bin. Denn in der Zeit kann ich mehr Geld verdienen, als mich die Reinigung kostet.

👉 Erhalte 50 % auf deine nächste Buchung für regelmäßige Reinigungen oder 25 % auf einmaliges Reinigen.





Zum aktuellen Content: 

Artikel der Woche

👉 Der einfache Weg zu deinem Optionsdepot



Aktuelles YouTube Video

👉 Projekt Wohnung Nr. 9: Zwischenstand nach 4 Jahren



Aktuelle Podcastfolge

👉 Zweistellige Renditen in meinem neuen Maximum Dividend-Depot | Projekt Wohnung Nr. 7 startet



Falls du die letzte Finanzbombe verpasst hast...
Es gab wieder reichlich heiße Themen:



Mehr Cashflow durch Kelleroptimierung |
Start meines Maximum Dividend-Depots

Aus der letzten Finanzbombe:

- Mehr Cashflow: Aus drei Kellern wurde einer

- Meine Aktienkäufe und -verkäufe
- Projekt Wohnung Nr. 7: Mein Maximum Dividend-Depot startet
- Podcast: Kanadische Dividendenperlen mit Kurspotenzial
- Artikel: Entwicklung Projekt Wohnung Nr. 9 nach 4 Jahren

- Consors Finanz Mastercard mit 75 € Bonus 



Und vieles mehr!
👉 zur letzten Finanzbombe



Wertpapierkäufe und -verkäufe der Woche



Käufe: 

Im Rahmen des Rebalancings meines großen ETF-Weltportfolios,  welches ich ausschließlich durch Käufe vornehme, gab es diese Woche auch wieder eine Transaktion: 

17 Stück Amundi MSCI Emerging Markets UCITS ETF Dist zu je 46,00 €



Letzte Woche hatte ich fälschlicherweise folgendermaßen berichtet:

20 Stück Amundi MSCI Europe Small Cap ESG Climate Net Zero Ambition CTB UCITS ETF Dist zu je 25,32 €



Korrekt muss es heißen:

11 Stück Amundi MSCI Europe Small Cap ESG Climate Net Zero Ambition CTB UCITS ETF Dist zu je 53,00 €



Die weiteren Anpassungen folgen in den nächsten Wochen nach und nach. Dank des extraETF-Finanzmanagers* (30 % Rabatt mit dem Code FREAKYFINANCE30) und des extraETF-Rebalancing-Tools war es eine leichte Übung herauszubekommen, welche Anpassungen nötig sind. Die ursprüngliche Zielgewichtung sollte nicht aus dem Auge verloren werden, und nötigenfalls muss das Depot eben 1 bis 2 Mal im Jahr wieder ausbalanciert werden. Warum das wichtig ist und welche Möglichkeiten man für die Umsetzung hat, habe ich in einem Blogartikel beschrieben.
👉 Das Depot wieder in die Balance bringen





Verkäufe:

keine



Informationen über hoch ausschüttende Wertpapiere:

REITs - Real Estate Investment Trusts
Royalty Trusts
Preferred Stocks
CEFs - Closed End Funds
BDCs (Business Development Companies)





Titelbild Anleitung ARMO Depoteröffnung


Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Depoteröffnung bei ARMO

Da ich derzeit in Thailand weile, überlasse ich heute mal der lieben Tanja das Wort. Sie ist Absolventin meiner STILLHALTER-Akademie und beschreibt ihre ersten Schritte im Optionshandel.



Unabdingbar dafür ist ein Konto bzw. Depot, in dem Optionen gehandelt werden können. Denn das ist in herkömmlichen Depots von deutschen Bankhäusern, Neobrokern und Direktbanken nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.



Ich selber handle seit Jahren Optionen in meinen Depots bei ARMO Broker. Da habe ich ausschließlich gute Erfahrungen gemacht und kann ARMO deswegen besten Gewissens weiterempfehlen.



Da der Eröffnungsprozess stellenweise auch etwas anders abläuft als bei den üblichen Brokern hierzulande, hat Tanja in diesem Artikel ihre Erfahrungen bei der Depoteröffnung aufgeschrieben. So ist eine wunderbare Schritt-für Schritt-Anleitung für die Depoteröffnung bei ARMO Broker entstanden.



Ich bin mir ganz sicher, dass das vielen zukünftigen Optionshändlern und ARMO-Kunden extrem weiterhelfen wird. Vielen Dank, Tanja! Bühne frei!



Dieser Artikel erklärt die Depoteröffnung bei ARMO Broker Schritt für Schritt. Welche Einstellungen, Angaben und Anfragen du beachten solltest

👉 Der einfache Weg zu deinem Optionsdepot





Videoempfehlung:

Nerv-Faktor Mensch eliminiert!
Ich habe früh angefangen, in Immobilien zu investieren. Die Wertsteigerungen und der Fremdkapitalhebel waren wesentliche Komponenten meines Vermögensaufbaus. Lange war mein Vermieterdasein relativ entspannt. Das hat sich leider in den letzten Jahren deutlich zum Schlechteren entwickelt. In der Finanzbombe teile ich oft meinen Frust im Zusammenhang mit den Vermietungen. Für mich steht fest, dass ich über kurz oder lang alle Wohnungen verkaufen möchte, um dem Vermieterstress zu entgehen.



Zum Jahresende 2020 habe ich schließlich die erste meiner insgesamt 9 Wohnungen verkauft. Die ganze Story der verkauften Wohnung habe ich in einem Artikel zusammengefasst. Fast 20 Jahre bewegte Eigentümerschaft und was am Ende an Gewinn dabei herausgekommen ist. Das ist der Betrag, mit dem ich für das Projekt Wohnung Nr. 9 an den Start gegangen bin.



Dividenden, realisierte Kursgewinne und Einnahmen aus dem Optionshandel statt Ärger mit Mietern, Verwaltungen, Handwerkern, Miteigentümern und Nachbarn. Zwischenbilanz nach 4 Jahren Projekt Wohnung Nr. 9.



Zum Video:

In diesem Video zeige ich die Entwicklung meines Projektes Wohnung Nr. 9 nach vier Jahren. Statt mit physischen Immobilien möchte ich mit alternativen Investments, die einen Immobilienbezug haben, die gleiche oder sogar eine höhere Rendite erzielen, als mit der verkauften Wohnung. Dabei habe ich nur den reinen Gewinn und nicht den kompletten Erlös aus dem Wohnungsverkauf eingesetzt.

👉 Projekt Wohnung Nr. 9: Zwischenstand nach 4 Jahren





Empfohlene Podcastfolge:

Hinführung:

Projekt Wohnung Nr. 7

Das Maximum Dividend-Depot



Rückblick: Projekt Wohnung Nr. 9

In Anlehnung an mein Projekt Wohnung Nr. 9 (siehe oben) starte ich nach einem weiteren Verkauf einer Wohnung das Projekt Wohnung Nr. 7.



Im Projekt Wohnung Nr. 9 ging es darum, den Gewinn aus dem Verkauf einer Wohnung so zu investieren, dass eine höhere Rendite erzielt wird, als es bei der Vermietung des verkauften Wohnung der Fall war. Dafür ist eine zweistellige Rendite nötig. In Projekt Wohnung Nr. 9 investiere ich ausschließlich in Assets mit Immobilienbezug. REITs. Immobilien-Aktien, Immobilien-Crowdinvesting und Optionen auf REITs. Das Projekt läuft inzwischen seit mehr als 4 Jahren erfolgreich. In meinen entsprechenden Veröffentlichungen kannst du gerne nochmal die Details und die Entwicklung dazu ansehen.



Der Verkauf der ersten Wohnung damals war der Startschuss, mich von dem “passiven Einkommen” mit Immobilien zu verabschieden. Mit meiner Strategie war das ganz weit weg von jeglicher Passivität! Ich wollte den Faktor Mensch hier eliminieren. Mieter, Verwaltungen, Nachbarn, Miteigentümer, Handwerker, das alles nervt mich einfach extrem hart! Mit dem Schwenk auf Wertpapiere mit Immo-Bezug konnte ich das realisieren.



Neu: Projekt Wohnung Nr. 7

Im letzten Jahr habe ich 2 weitere Wohnungen verkauft, was mir eine Menge Cash aufs Konto gespült hat. Hier stellt sich also die Frage nach der Wiederanlage des Geldes. Konkret soll (zunächst erstmal nur) wieder der Gewinn der zuletzt verkauften Wohnung ins Rennen geschickt werden, um auch hier den Ertrag, also die Miete der verkauften Wohnung, zu übertreffen.



Nach dem Verkauf kassiert logischerweise jemand anders die Miete und ich möchte nun mindestens den gleichen Cashflow wiederherstellen, der mir durch den Verkauf fehlt. Dafür investiere ich nach und nach den reinen Gewinn aus dem Verkauf. Ggf. erweitere ich später noch um den Rest des Verkaufserlöses. Demnächst werde ich die genaueren Rahmenbedingungen des Projektes vorstellen. Klar ist aber, dass erstmal ca. 40.000 € für das Vorhaben eingeplant sind. Und um keine Rendite bzw. Zeit zu verlieren, habe ich mit dem Investieren begonnen und da möchte ich in diesem Video einmal zeigen, was die konkreten ersten Schritte waren.



Beim Verkauf der anderen Wohnung gab es keinen Gewinn, weswegen es erstmal kein Projekt Wohnung Nr. 8 gibt.



Zur Podcast-Folge:

Ich starte ein neues Depot, in dem zweistellige Dividenden vereinnahmt werden sollen. Die Einnahmen sollen die Miete ersetzen, die mir durch den Verkauf einer Wohnung fehlen. Zunächst setze ich nur den reinen Gewinn aus dem Wohnungsverkauf ein, um dieses Ziel zu erreichen und nenne das Vorhaben "Projekt Wohnung Nr. 7". In diesem Video zeige ich die ersten Schritte in dem neuen Maximum Dividend-Depot. Es geht um verzinsten Cash-Ersatz, einen verkauften Put und den erste Aktie, die ich in das Depot gekauft habe.

👉 Zweistellige Renditen in meinem neuen Maximum Dividend-Depot | Projekt Wohnung Nr. 7 startet





Der freaky finance Podcast ist ideal zum Reinziehen beim Sport, Bügeln oder anderen Aktivitäten. Zu finden unter anderem bei:

und überall, wo es Podcasts gibt...

Der RSS Feed für den freaky finance Podcast





Optionshandel:

Nach wie vor halte ich mich mit neuen Trades einigermaßen zurück. Ich sehe weiterhin Rückschlagpotenzial. Dazu kommt noch die Urlaubssituation mit sehr ungünstiger Zeitverschiebung zwischen Thailand und der US-Ostküste...



Letzte Woche mussten wir im STILLHALTER-Brief Depot einen Put rollen. Eine Woche weiter und einen Strike runter. Heute ist er dann zu unseren Gunsten verfallen.



Zusammen mit Luis Pazos biete ich in diesem Jahr wieder einen Praxis-Workshop für Einsteiger in den Optionshandel an. Zunächst wird die Theorie erarbeitet sowie die Handelsoberfläche erklärt und eingerichtet, um anschließend in die Praxis zu gehen! Weitere Details zu der Veranstaltung und die Möglichkeit, einen Platz zu buchen, gibt es unter dem folgenden Link:

👉 Optionshandel Praxis-Workshop am 19.09.25 in Göttingen



Wenn du dich einer vergleichsweise entspannten Variante des Optionshandels anschließen willst, kann ich dir den STILLHALTER-Brief ans Herz legen: Betreutes Traden mit soliden Ergebnissen. Dir werden die Handelsentscheidungen abgenommen und dein Aufwand auf weniger als 10 Minuten in der Woche reduziert. 



Im Jahresabo kostet dich das Classic-Abo weniger als 50 € pro Monat. 

👉 Jetzt STILLHALTER-Brief Abonnent werden und mitverdienen



Der freaky finance Broadcast-Channel und die Telegramgruppen:
Hier möchte ich nochmal den Broadcast-Channel auf Telegram erwähnen. Dort versende ich immer sofort die neuesten Informationen von und rund um freaky finance sowie meine Finanzen direkt auf die Handys der Abonnenten.

Sei dabei:
👉 Der freaky finance Broadcast-Kanal (Telegram)

Du nutzt Telegram nicht? Dann geht es hier entlang:
👉 Der freaky finance WhatsApp-Kanal (WhatsApp)

In den Gruppen herrscht reger Austausch unter Gleichgesinnten, und neue Teilnehmer sind gerne gesehen. Zu den Gruppen:
👉 Optionshandel für Anfänger (ca. 1.500 Mitglieder)
👉 Aktien, Dividenden und Diverses (ca. 1.200 Mitglieder)
👉 Crowdinvesting Pre-Alerts und Projektbesprechungen
👉 P2P-Kredite News und Chats (über 250 Mitglieder)



Aktuelle Artikel im Blog

👉 Erneut 100k Euro Vermögenszuwachs in einem Monat - Monatsabschluss Januar 2025


👉 Mein bester Dividenden-Januar mit 16 Prozent Steigerung gegenüber dem Vorjahresmonat


👉 Mehr Kohle bei weniger Ärger!





Aktuelle YouTube-Videos
👉 Kanada: 11 interessante meist unterbewertete Dividendenaktien und monatliche Pizza-Dividende



👉 Einkommensoptionäre: Steuererklärung für den Optionshandel - Eure Fragen und unsere Antworten



👉 Warum sich ein arbeitsunabhängiges Einkommen lohnt & Vorfreude auf Zypern | Interview mit Luis Pazos





Du willst mehr? Dann werde Mitglied in der freaky finance Cashflow-Lounge!



Bis nächste Woche
Vincent

Hier klicken, um diesen Newsletter abzubestellen.
Sender.net