͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
Wird die E-Mail nicht richtig angezeigt? Im Browser anschauen.

Neuer Content von "freaky finance" und Geschichten aus meinem Leben

Schriftzug: Die Finanzbombe. Das "o" wird als Bombe dargestellt. Untertitel: Das freaky finance Wochenupdate. Unten rechts im Bild eine Skizze von Vincent Willkomm

Samstag, 22.02.2025

Moin {$firstname}



Aus meinem Leben:

Letztens habe ich ein Wochenende darauf verwendet, aus 3 Kellern einen zu machen. Natürlich nicht im wörtlichen Sinne aber mein Krempel, der sich vorher über 3 Kellerräume verteilte, befindet sich nun nur noch in einem. Einiges wurde auch aussortiert und zum Recyclinghof gebracht.



Warum hatte ich zwischenzeitlich 3 Kellerräume in Beschlag? Einer gehört zu der zuletzt verkauften Wohnung. Da hatte ich alles zwischengelagert, was mir aus der Wohnung des verstorbenen Mieters noch brauchbar erschien. Die Angehörigen hatten das Erbe ausgeschlagen und ich musste die Wohnung entrümpeln. Dabei hatte ich Brauchbares im Keller deponiert. Nun ist der neue Eigentümer mit der Renovierung der von mir gekauften Wohnung fertig und möchte sie vermieten. Natürlich mit Keller. Deswegen musste ich da aktiv werden. 



In einem anderen Keller hatte ich mein ganzes Campingzeug untergebracht. Da es sich dabei auch um größere Teile, die meinen Transporter seinerzeit zu einem Camper werden ließen, handelte es sich also um etwas mehr als 2 Klappstühle und einen Sonnenschirm. Dieser Keller gehört zu einer meiner Wohnungen. Hier hatte ich auch den bei mir beliebten Trick angewendet: Bei der Neuvermietung habe ich die Wohnung ohne den Kellerraum angeboten aber die Miete trotzdem etwas höher, als bei der vorherigen Vermietung angesetzt. Das gibt mir die Möglichkeit, den Kellerraum separat zu vermieten. Oder, wie in diesem Fall, Stauraum für meinen eigenen Kram zu gewinnen.



Einen dritten Kellerraum habe ich mir inzwischen wieder für meinen eigenen üblichen Kram gegönnt. 



Da ich mittlerweile keinen Transporter mehr besitze, war es nun schwieriger Teile von einem Keller in den anderen umzulagern. Ich habe mir also einen Transporter gemietet. Vorher in dem Keller, den ich fortan als einzigen für mein Zeug nutzen möchte Platz durch ausmisten geschaffen und dann eben das aussortierte Zeug auf die Müllkippe gefahren und die brauchbaren Sachen in einem Keller konsolidiert.



Ende vom Lied:

Ein Keller verkauft (mit der Wohnung).

Ein Keller voll bis unter die Decke (mit meinem Zeug).

Ein Keller an meinen Mieter zusätzlich zur Wohnung vermietet.

Keller oder sonstige Lagerräume kann man in Ballungsgebieten zum gleichen Quadratmeterpreis wie Wohnraum vermieten. Das hat in dem Fall mit meiner ersten Anfrage geklappt. Mein Mieter war meine erste Anlaufstelle. Zweite Instanz wäre ein Aushang in dem großen Mehrfamilienhaus gewesen (irgendwer braucht immer mehr Platz, um Zeug zu lagern) und danach hätte ich es über Kleinanzeigen versucht, was auch schon oft erfolgreich war. 

Das war mal wieder ein etwas anderes Wochenende, aber der monatliche Cashflow konnte mit leichten Mitteln erhöht werden. Schlummerndes Potenzial gehoben!



Über das Thema Keller vermieten habe ich schon vor einigen Jahren einen sehr beliebten Artikel geschrieben:


Mach deinen Keller zu Geld! Vom Gerümpellager zum Cashflow-Objekt

Schon mal überlegt deinen Keller auszumisten und ihn dann zu vermieten?



Man liest ja in der und um die Finanzblogszene herum auch immer wieder von Minimalismus oder minimalistischen Ansätzen. Ich würde mich selber nicht sehr weit in diese Richtung einordnen. Schon gar nicht was meinen Keller angeht. Auch wenn ich auf vieles verzichten kann, ohne dass es mich stört. Aber wenn es ums Geld verdienen geht, kann ich durchaus kreativ werden :)



Heute berichte ich, wie sich im Laufe der Jahre ein ganzer Haufen Krempel in meinem Keller angesammelt hat und wie ich schließlich die Kurve bekommen habe, daraus nicht nur einmalig Geld zu machen, sondern einen regelmäßigen Cashflow durch Vermietung zu generieren.

👉 Mach deinen Keller zu Geld!





Wenn es dir an Kellern mangelt, die du zu Geld machen kannst, habe ich eine Alternative für dich. Immerhin 75 € kannst du ganz easy abgreifen:



Grad gibt es wieder eine Aktion, mit der man im Handumdrehen 75 € mitnehmen kann. Vor einem Jahr gab es diese Aktion schon einmal, damals habe ich mir natürlich die Kohle geholt. Leider kann ich dieses Jahr nicht wieder mitmachen. Aber wenn du letztes Jahr nicht zugeschlagen hast, dann schlägt jetzt nochmal deine Stunde! Worum geht es?



Ich habe damals eine neue kostenlose Kreditkarte beantragt. Nicht weil ich unbedingt die 27. Kreditkarte benötige, sondern weil es easy 75 € Bonus dafür gab - und jetzt eben wieder gibt. Die Bedingungen dafür siehe weiter unten.
👉 zur Consors Finanz Mastercard mit 75 € Bonus

Consors Finanz Mastercard
Bargeldlos, bequem und sicher: Mit der kostenlosen Consors Finanz Mastercard bezahlst du jedes Mal so, wie es dir gerade am besten passt. Mobil mit dem Smartphone, online oder kontaktlos im Handel und bis 50 Euro sogar ohne PIN. Und auch bei der Rückzahlung bleibst du maximal flexibel: einfach bei jedem Kauf neu entscheiden und in der App einstellen – fertig! Alle Transaktionen, also Käufe, Überweisungen, Bargeldabhebungen usw. können damit sowohl zinsfrei nach 90 Tagen als auch monatlich in kleinen Raten gezahlt werden.

Nur für kurze Zeit: Die Consors Finanz Mastercard mit 75 € Bonus!
Bis zum 28.02. erhalten alle Neukunden einen Bonus in Höhe von 75 €.

Falls du also eh grad eine gute kostenlose Kreditkarte suchst oder easy 75 € einsacken möchtest:
👉 zur Consors Finanz Mastercard mit 75 € Bonus

Vorteile der Consors Finanz Mastercard
• Dauerhaft keine Jahresgebühr
• Mit dem CashClick – Sofortauszahlung auf dein Konto
• Flexible Rückzahlung
• Einmalzahlung und Ratenzahlung
• Kontaktlos bezahlen
• Mit der Mastercard bis 50 € ohne PIN
• Per Apple Pay und Google Pay
• Volle Kontrolle dank der Consors Finanz Mobile Banking App

Den Bonus in Höhe von 75 Euro erhalten Neukunden, die im Zeitraum vom 03. bis 28. Februar 2025 die Consors Finanz Mastercard® online bestellt und bis einschließlich 30. April 2025 mindestens fünf Transaktionen (z. B. für Einkäufe oder Bargeldabhebungen) mit einem Gesamtumsatz von mindestens 300 Euro getätigt haben. Die Auszahlung des Bonus erfolgt Mitte Mai 2025 auf das hinterlegte Referenzkonto, sofern die Consors Finanz Mastercard® zum Zeitpunkt der Auszahlung weder gekündigt, widerrufen noch storniert ist. Neukunden sind Personen, die zum Zeitpunkt der Bestellung keine laufende Geschäftsbeziehung mit Consors Finanz - BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland haben und nicht bereits an einer Consors Finanz Mastercard® Bonusaktion in den letzten 24 Monaten teilgenommen haben.

👉 zur Consors Finanz Mastercard mit 75 € Bonus





Zum aktuellen Content:



Artikel der Woche

👉 Mehr Kohle bei weniger Ärger!



Aktuelles YouTube Video

👉 Zweistellige Renditen in meinem neuen Maximum Dividend-Depot | Projekt Wohnung Nr. 7 startet



Aktuelle Podcastfolge

👉 Kanada: 11 interessante meist unterbewertete Dividendenaktien und monatliche Pizza-Dividende



Falls du die letzte Finanzbombe verpasst hast...
Es gab wieder reichlich heiße Themen:



Jeden Monat mehr als 5 % Pizza-Dividende |
Warum die kanadische Quellensteuer keine Hürde sein muss

Aus der letzten Finanzbombe:
- Meine Aktienkäufe und -verkäufe
- Video: Kanadische Dividendenperlen aus jedem Sektor
- Podcast: Steuererklärung für den Optionshandel made easy
- Artikel: Erneut 100k Euro Vermögenszuwachs in einem Monat - Monatsabschluss Januar 2025

- Consors Finanz Mastercard mit 75 € Bonus



Und vieles mehr!
👉 zur letzten Finanzbombe



Wertpapierkäufe und -verkäufe der Woche



Käufe:

5 Stück United Parcel Service zu je 110,44 €

Hier bei handelt es sich um einen Nachkauf. Die Dividendenrendite ist noch einmal interessanter geworden.

 



Im Rahmen des Rebalancings meines großen ETF-Weltportfolios,  welches ich ausschließlich durch Käufe vornehme, gab es diese Woche auch wieder eine Transaktion: 

20 Stück Amundi MSCI Europe Small Cap ESG Climate Net Zero Ambition CTB UCITS ETF Dist zu je 25,32 €



Die weiteren Anpassungen folgen in den nächsten Wochen nach und nach. Dank des extraETF-Finanzmanagers* (30 % Rabatt mit dem Code FREAKYFINANCE30) und des extraETF-Rebalancing-Tools war es eine leichte Übung herauszubekommen, welche Anpassungen nötig sind. Die ursprüngliche Zielgewichtung sollte nicht aus dem Auge verloren werden, und nötigenfalls muss das Depot eben 1 bis 2 Mal im Jahr wieder ausbalanciert werden. Warum das wichtig ist und welche Möglichkeiten man für die Umsetzung hat, habe ich in einem Blogartikel beschrieben.
👉 Das Depot wieder in die Balance bringen





Verkäufe:

keine



Informationen über hoch ausschüttende Wertpapiere:

REITs - Real Estate Investment Trusts
Royalty Trusts
Preferred Stocks
CEFs - Closed End Funds
BDCs (Business Development Companies)



Titelbild Bilanz Wohnung Nr. 9 nach 4 Jahren


Nerv-Faktor Mensch eliminiert!
Ich habe früh angefangen, in Immobilien zu investieren. Die Wertsteigerungen und der Fremdkapitalhebel waren wesentliche Komponenten meines Vermögensaufbaus. Lange war mein Vermieterdasein relativ entspannt. Das hat sich leider in den letzten Jahren deutlich zum Schlechteren entwickelt. In der Finanzbombe teile ich oft meinen Frust im Zusammenhang mit den Vermietungen. Für mich steht fest, dass ich über kurz oder lang alle Wohnungen verkaufen möchte, um dem Vermieterstress zu entgehen. 



Zum Jahresende 2020 habe ich schließlich die erste meiner insgesamt 9 Wohnungen verkauft. Die ganze Story der verkauften Wohnung habe ich in einem Artikel zusammengefasst. Fast 20 Jahre bewegte Eigentümerschaft und was am Ende an Gewinn dabei herausgekommen ist. Das ist der Betrag, mit dem ich für das Projekt Wohnung Nr. 9 an den Start gegangen bin.



Dividenden, realisierte Kursgewinne und Einnahmen aus dem Optionshandel statt Ärger mit Mietern, Verwaltungen, Handwerkern, Miteigentümern und Nachbarn. Zwischenbilanz nach 4 Jahren Projekt Wohnung Nr. 9.

👉Projekt Wohnung Nr. 9: Zwischenstand nach 4 Jahren





Videoempfehlung:

Hinführung:

Projekt Wohnung Nr. 7

Das Maximum Dividend-Depot



Rückblick: Projekt Wohnung Nr. 9

In Anlehnung an mein Projekt Wohnung Nr. 9 (siehe oben) starte ich nach einem weiteren Verkauf einer Wohnung das Projekt Wohnung Nr. 7.



Im Projekt Wohnung Nr. 9 ging es darum, den Gewinn aus dem Verkauf einer Wohnung so zu investieren, dass eine höhere Rendite erzielt wird, als es bei der Vermietung des verkauften Wohnung der Fall war. Dafür ist eine zweistellige Rendite nötig. In Projekt Wohnung Nr. 9 investiere ich ausschließlich in Assets mit Immobilienbezug. REITs. Immobilien-Aktien, Immobilien-Crowdinvesting und Optionen auf REITs. Das Projekt läuft inzwischen seit mehr als 4 Jahren erfolgreich. In meinen entsprechenden Veröffentlichungen kannst du gerne nochmal die Details und die Entwicklung dazu ansehen.



Der Verkauf der ersten Wohnung damals war der Startschuss, mich von dem “passiven Einkommen” mit Immobilien zu verabschieden. Mit meiner Strategie war das ganz weit weg von jeglicher Passivität! Ich wollte den Faktor Mensch hier eliminieren. Mieter, Verwaltungen, Nachbarn, Miteigentümer, Handwerker, das alles nervt mich einfach extrem hart! Mit dem Schwenk auf Wertpapiere mit Immo-Bezug konnte ich das realisieren.



Neu: Projekt Wohnung Nr. 7

Im letzten Jahr habe ich 2 weitere Wohnungen verkauft, was mir eine Menge Cash aufs Konto gespült hat. Hier stellt sich also die Frage nach der Wiederanlage des Geldes. Konkret soll (zunächst erstmal nur) wieder der Gewinn der zuletzt verkauften Wohnung ins Rennen geschickt werden, um auch hier den Ertrag, also die Miete der verkauften Wohnung, zu übertreffen. 



Nach dem Verkauf kassiert logischerweise jemand anders die Miete und ich möchte nun mindestens den gleichen Cashflow wiederherstellen, der mir durch den Verkauf fehlt. Dafür investiere ich nach und nach den reinen Gewinn aus dem Verkauf. Ggf. erweitere ich später noch um den Rest des Verkaufserlöses. Demnächst werde ich die genaueren Rahmenbedingungen des Projektes vorstellen. Klar ist aber, dass erstmal ca. 40.000 € für das Vorhaben eingeplant sind. Und um keine Rendite bzw. Zeit zu verlieren, habe ich mit dem Investieren begonnen und da möchte ich in diesem Video einmal zeigen, was die konkreten ersten Schritte waren.



Beim Verkauf der anderen Wohnung gab es keinen Gewinn, weswegen es erstmal kein Projekt Wohnung Nr. 8 gibt.



Zum Video:

Ich starte ein neues Depot, in dem zweistellige Dividenden vereinnahmt werden sollen. Die Einnahmen sollen die Miete ersetzen, die mir durch den Verkauf einer Wohnung fehlen. Zunächst setze ich nur den reinen Gewinn aus dem Wohnungsverkauf ein, um dieses Ziel zu erreichen und nenne das Vorhaben "Projekt Wohnung Nr. 7". In diesem Video zeige ich die ersten Schritte in dem neuen Maximum Dividend-Depot. Es geht um verzinsten Cash-Ersatz, einen verkauften Put und den erste Aktie, die ich in das Depot gekauft habe.

👉  Zweistellige Renditen in meinem neuen Maximum Dividend-Depot | Projekt Wohnung Nr. 7 startet





Empfohlene Podcastfolge:

Hinführung:

Die kanadische Quellensteuer ist für deutsche Aktionäre problematisch, weil sie die Dividendenerträge aus kanadischen Aktien mindert und eine teilweise Rückerstattung mit bürokratischem Aufwand verbunden ist. Hier sind die wichtigsten Punkte der Problematik:



1. Hohe Quellensteuer von 25 %

Kanada erhebt grundsätzlich eine Quellensteuer von 25 % auf Dividenden, die an ausländische Aktionäre ausgezahlt werden.



2. Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Kanada und Deutschland

Das DBA zwischen Kanada und Deutschland begrenzt die Quellensteuer auf 15 % für private Anleger, wenn sie in Deutschland ansässig sind. Voraussetzung ist, dass der deutsche Anleger sich gegenüber seinem Broker korrekt als in Deutschland ansässig ausweist (durch das W-8BEN-Formular oder ein ähnliches Dokument).



3. Zusätzliche deutsche Abgeltungsteuer (26,375 % inkl. Solidaritätszuschlag)

In Deutschland werden die kanadischen Dividenden zusätzlich mit der deutschen Abgeltungsteuer belastet. Die in Kanada gezahlten 15 % können auf die deutsche Steuer angerechnet werden, sodass nur die Differenz zu zahlen ist.



4. Probleme mit der korrekten Anwendung des ermäßigten Satzes

Nicht alle Banken und Broker setzen den reduzierten Quellensteuersatz von 15 % automatisch um. Falls die vollen 25 % einbehalten werden, müssen sich deutsche Anleger die Differenz von 10 % selbst von der kanadischen Steuerbehörde zurückholen.



5. Aufwendige Rückerstattung der zu viel gezahlten Steuer

  • Die Erstattung der zu viel gezahlten 10 % muss bei der kanadischen Steuerbehörde (CRA – Canada Revenue Agency) beantragt werden.
  • Dafür ist das Formular NR7-R erforderlich, das zusammen mit Nachweisen (z. B. Dividendennachweisen vom Broker) eingereicht werden muss.
  • Der Prozess kann mehrere Monate dauern und ist kompliziert.


Fazit

Die kanadische Quellensteuer ist für deutsche Anleger ein Problem, wenn der Broker nicht automatisch den reduzierten Satz von 15 % anwendet. Die Rückerstattung der zu viel gezahlten Steuer ist möglich, aber aufwendig. Wer regelmäßig kanadische Dividendenaktien hält, sollte prüfen, ob sein Broker die korrekten Steuerabzüge vornimmt, um den administrativen Aufwand zu vermeiden.



Die Lösung

Im Video erkläre ich dir ganz konkret, mit welchem Broker die Vorabreduzierung auf 15 % easy und ohne eigenes Zutun klappt!



Zum Video:

In diesem Video machen wir einen Ausflug in das wunderschöne Land Kanada! Traumziel vieler Reisenden. Aber auch Kanadas Wertpapiermarkt hat speziell für ausschüttungsorientierte Investoren extrem viele interessante Titel zu bieten. Du erfährst, warum die unvorteilhafte kanadische Quellensteuer keine Hürde darstellen muss, ich präsentiere dir für jede der 11 großen Branchen (unterbewertete) Aktien, die mindestens 3 % Dividendenrendite ausweisen. Als Bonus habe ich kanadische Papiere im Gepäck, die monatlich ausschütten und Dividenden von über 5 % zahlen.

👉 Kanada: 11 interessante meist unterbewertete Dividendenaktien und monatliche Pizza-Dividende



Die im Podcast exportierte Liste mit den 11 herausgefilterten Aktien erhältst du hier. Bitte eine Kopie abspeichern: Datei -> Kopie erstellen.





Der freaky finance Podcast ist ideal zum Reinziehen beim Sport, Bügeln oder anderen Aktivitäten. Zu finden unter anderem bei:

und überall, wo es Podcasts gibt...

Der RSS Feed für den freaky finance Podcast





Optionshandel:

Ich habe weiterhin relativ wenig gehandelt. Die Bewertungen sind mir teilweise zu hoch gelaufen und ich gehe von einer Korrektur aus. War das gestern bereits der Anfang? Es bleibt spannend!



Zusammen mit Luis Pazos biete ich in diesem Jahr wieder einen Praxis-Workshop für Einsteiger in den Optionshandel an. Zunächst wird die Theorie erarbeitet sowie die Handelsoberfläche erklärt und eingerichtet, um anschließend in die Praxis zu gehen! Weitere Details zu der Veranstaltung und die Möglichkeit, einen Platz zu buchen, gibt es unter dem folgenden Link:

👉 Optionshandel Praxis-Workshop am 19.09.25 in Göttingen



Wenn du dich einer vergleichsweise entspannten Variante des Optionshandels anschließen willst, kann ich dir den STILLHALTER-Brief ans Herz legen: Betreutes Traden mit soliden Ergebnissen. Dir werden die Handelsentscheidungen abgenommen und dein Aufwand auf weniger als 10 Minuten in der Woche reduziert. 



Im Jahresabo kostet dich das Classic-Abo weniger als 50 € pro Monat. 

👉 Jetzt STILLHALTER-Brief Abonnent werden und mitverdienen



Der freaky finance Broadcast-Channel und die Telegramgruppen:
Hier möchte ich nochmal den Broadcast-Channel auf Telegram erwähnen. Dort versende ich immer sofort die neuesten Informationen von und rund um freaky finance sowie meine Finanzen direkt auf die Handys der Abonnenten.

Sei dabei:
👉 Der freaky finance Broadcast-Kanal (Telegram)

Du nutzt Telegram nicht? Dann geht es hier entlang:
👉 Der freaky finance WhatsApp-Kanal (WhatsApp)

In den Gruppen herrscht reger Austausch unter Gleichgesinnten, und neue Teilnehmer sind gerne gesehen. Zu den Gruppen:
👉 Optionshandel für Anfänger (ca. 1.500 Mitglieder)
👉 Aktien, Dividenden und Diverses (ca. 1.200 Mitglieder)
👉 Crowdinvesting Pre-Alerts und Projektbesprechungen
👉 P2P-Kredite News und Chats (über 250 Mitglieder)



Aktuelle Artikel im Blog

👉 Erneut 100k Euro Vermögenszuwachs in einem Monat - Monatsabschluss Januar 2025


👉 Mein bester Dividenden-Januar mit 16 Prozent Steigerung gegenüber dem Vorjahresmonat


👉 Bollinger Bänder in der Charttechnik: So nutzt du sie erfolgreich im Trading





Aktuelle YouTube-Videos
👉 Kanada: 11 interessante meist unterbewertete Dividendenaktien und monatliche Pizza-Dividende



👉 Einkommensoptionäre: Steuererklärung für den Optionshandel - Eure Fragen und unsere Antworten



👉 Warum sich ein arbeitsunabhängiges Einkommen lohnt & Vorfreude auf Zypern | Interview mit Luis Pazos





Du willst mehr? Dann werde Mitglied in der freaky finance Cashflow-Lounge!



Bis nächste Woche
Vincent

Hier klicken, um diesen Newsletter abzubestellen.
Sender.net