MAus meinem Leben:
Das Wochenende in München war sehr schön. Freitag hatten wir tolles Wetter und konnten in einem Cafe draußen frühstücken und einen Spaziergang durch den Englischen Garten machen.
Am Samstag herrschte Regen. Damit ist auch mein geplanter Halbmarathon ins Wasser gefallen. Ich werde ihn heute nachholen.
Abends haben wir in der Sportsbar das Bundesliga Topspiel angesehen und anschließend Live-Musik im Irish Pub genossen.
Sonntag ausruhen und griechisch essen, bevor es auf die Heimreise ging, welche pünktlich verlief. Die Teilerstattung in Höhe von 3,40 € wegen der 60 Minuten Verspätung auf der Hinfahrt habe ich bereits gutgeschrieben bekommen und zusätzlich einen 15 € Gutschein aus Kulanz. Das für eine Fahrt, die 13,49 € gekostet hat. Da wundert es kaum, dass die Bahn auf keinen grünen Zweig kommt...
Über 100 Jahre alt werden
Ich hatte ja schon mal erwähnt, dass ich in diesem Jahr auf keine 100 Arbeitstage im Angestelltenjob komme. Zweimal Bildungsurlaub hatte ich dieses Jahr bereits. Diese Woche bin ich von der Firma freigestellt und nehme an einem Programm von der Rentenversicherung teil.
RV-fit habe ich in der Online-Variante gewählt. Sehr angenehmes Programm. Gesundheitsprävention, Yoga, gesund kochen, usw.
Im Oktober bin ich für eine Abschlussveranstaltung (online) weitere 2 Tage freigestellt. Das Ganze gibt es auch in Präsenz. Sämtliche Kosten, die in dem Zusammenhang anfallen, übernimmt die Rentenversicherung. Schau mal, ob das vielleicht interessant für dich sein könnte. Die Hürden sind relativ gering. Der Antrag ging bei mir in wenigen Tagen durch, und der Arbeitgeber muss die Freistellung akzeptieren.
Neues von der Immobilien-Front
Schon vor meinem Thailand-Urlaub teilte mir ein Mieter mit, dass er gerne den Stromanbieter wechseln möchte und er deswegen den Stromzählerstand benötigen würde. Da die Zähler hinter verschlossener Tür sind, müssen sie vom Hausmeisterdienst abgelesen werden. Wie üblich bat ich dort also um den Stand. Mir wurde mitgeteilt, dass es die Zählernummer an der Adresse nicht gibt. Im Mailverlauf gab es aber ein Foto, das keine 12 Monate alt ist und die von mir genannte Zählernummer samt Stand von damals zeigte. Mir kam ein Zählertausch in den Sinn, aber darüber hatte ich keine Mitteilung erhalten. Ich bat den Hausmeisterdienst um erneute Prüfung. Ich wurde nach der Wohnungsnummer gefragt und bekam wenig später ein Foto von einem Zähler, der mit einem Aufkleber mit meiner Wohnungsnummer und einem mir fremden Eigentümernamen versehen war. Die Zählernummer war auch nicht die mir bekannte. Der Voreigentümer heißt auch anders, und die Verwaltung kennt keinen Eigentümer in dem Objekt, der auf den vermerkten Namen hört.
In dem Objekt gibt es ca. 40 Parteien. Seit einiger Zeit bekomme ich vom örtlichen Stromversorger Informationen darüber, dass ich nun als Eigentümer an der Lieferstelle versorgt werde, da kein Mieter den Zähler angemeldet hat. Dabei handelte es sich immer um fremde Zähler und Wohnungsnummern. Schon ein paar Mal habe ich dann dort angerufen und mitgeteilt, dass mir lediglich eine Wohnung in dem Objekt gehört und es sich dabei jeweils nicht um die neu auf mich angemeldeten Zähler bzw. Wohnungen handelt.
Auch aktuell gab es wieder einen solchen Fall. Ich rief an und klärte das auf. Daraufhin bekam ich einen Brief, dass die Falschanmeldung rückgängig gemacht wurde, und am gleichen Tag gab es einen zweiten Brief, dass der gleiche Zähler wieder auf mich angemeldet wurde...
Ich rief erneut an und fragte, ob ich bei "Verstehen Sie Spaß?!?" gelandet bin. Es wurde erneut aufgenommen, und ich erhielt wieder einen Brief, dass die Falschanmeldung rückgängig gemacht wurde. Diesmal stand der Hinweis drin, dass ich mich an den Stromnetzbetreiber wenden soll, weil von dort immer die Info kommt, dass ich der Eigentümer von allen möglichen Wohnungen in dem Objekt bin.
Da konnte ich also 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Ich fragte, wo mein Zähler abgeblieben ist und warum für alle anderen Zähler, für die sich kein anderer anmeldet, auf mich als vermeintlicher Eigentümer zurückgekommen wird.
Mein Zähler wurde tatsächlich getauscht. Wie der falsche Name an den Zähler gekommen ist, bleibt ungeklärt, aber immerhin ein Thema geklärt. Der Mieter kann nun den Stromanbieter wechseln.
Wegen der ewigen Falschanmeldungen bat man mich, das noch einmal kurz per E-Mail zu erklären. Ich bin gespannt, ob das nun dazu führt, dass ich in dieser Angelegenheit zukünftig in Ruhe gelassen werde.
Eine Mieterin bat mich um eine neue Balkontür, weil die aktuell verbaute undicht ist. Eine andere Mieterin im gleichen Haus möchte alle Fenster in der Wohnung neu haben. Es ist eher ungewöhnlich, dass die Fenster Sondereigentum sind. Normalerweise ist die Eigentümergemeinschaft verantwortlich. Aber die Teilungserklärung ist hier eindeutig. Die betroffenen Fenster sind uralt und die Wünsche der Mieterinnen berechtigt. Schon beim Kauf vor 5 Jahren gab es ein Angebot, alle Fenster in der einen Wohnung zu tauschen. Damit hatte ich einen preislichen Anhaltspunkt und die Maße. Ich machte mich auf die Suche. Zu meinem Erstaunen fand ich einen Anbieter, der es zu dem Preis wie in dem 5 Jahre alten Angebot machen würde. Ich fragte die andere Mieterin, ob sie nicht auch alle Fenster neu haben möchte. Dabei stellte sich heraus, dass 5 der 7 Fenster in ihrer Wohnung kurz vor meinem Kauf erneuert wurden. Sie bekommt nun also die letzten beiden auch ersetzt, in der anderen Wohnung werden alle getauscht. Dort werde ich auch eine Mieterhöhung wegen energetischer Sanierung anstreben. Das mündliche OK habe ich mir von der Mieterin schon abgeholt. Jetzt gilt es noch die Form einzuhalten. Ankündigung und Beschreibung/Begründung. Dann sollte das klappen.
Das wertet die Wohnungen auf. Der Preis inklusive der Montage und Entsorgung ist nach meinem Empfinden fair. Und eine Mieterhöhung ist auch drin. Wäre ja ein Ding, wenn mal was im Zusammenhang mit meinen Buden klappen würde.
Ungleich schlechter ist die Lage bei meinem Mieter in einem anderen Objekt. Während meines Urlaubs (wann sonst?!?!) erfuhr ich, dass seine Nachbarin kurzerhand eine "Taubenzucht" auf ihrem Balkon gestartet hat.
Ich war in Kopie der folgenden Mail meines Mieters an die Verwaltung:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie auf ein erhebliches Problem aufmerksam machen, das durch die Nachbarn in der Wohnanlage verursacht wird. Seit mehreren Monaten haben sich Tauben auf dem Balkon meiner Nachbarin niedergelassen und dort ungestört gebrütet. Dies hat zu einer massiven Verschmutzung geführt, die sich nun auch auf meinen Balkon ausweitet.
Zusätzlich füttert der Nachbar aus der oberen Etage die Tauben, was das Problem weiter verschärft. Mein Balkon ist mittlerweile völlig verdreckt und unbenutzbar. Nach meiner Rückkehr aus einem 2 ½-wöchigen Urlaub musste ich feststellen, dass mein Balkon in einem unzumutbaren Zustand war – voll mit Taubenkot und Federn. Ich habe Bilder davon gemacht, die ich Ihnen bei Bedarf gerne zusende.
Ich bitte Sie dringend, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das Problem zu lösen und eine weitere Verschmutzung zu verhindern. Eine schnelle Lösung wäre sehr wünschenswert, da die aktuelle Situation nicht mehr tragbar ist.
Für eine zeitnahe Rückmeldung und Informationen zu den geplanten Schritten wäre ich Ihnen sehr dankbar."
Das zeigt wieder den Grund, warum ich langfristig mit Immobilien nichts mehr zu tun haben will. Selbst wenn du einen Weltklasse-Mieter hast (davon habe ich nicht viele - aber der ist einer!), dann dreht irgendein anderer durch, der damit auch dich oder deine Vermietung bzw. Wohnung betrifft. Oft in einer Art und Weise, die mit gesundem Menschenverstand nicht zu erklären ist.
Und ich habe wirklich keine Lust mehr auf die unfassbare Blödheit anderer Menschen.
Immerhin habe ich in der Angelegenheit (bisher) keinen aktiven Part. Die Verwaltung will sich der Sache annehmen. Auch hier bin ich gespannt.
Am Samstag helfe ich wieder beim Hamburger Wohlfühlmorgen. Der findet 2 Mal im Jahr statt und ist mal etwas anderes. Das erdet, und es wird einem bewusst, dass es noch andere Probleme als Donald Trumps Gehirnfürze gibt. Ist auch schön zu sehen, wie die Leute sich über die Angebote freuen.
Erinnerung:
Die Eurowings Premium Kreditkarte* ist die einzige kostenpflichtige Kreditkarte, die ich besitze. Im ersten Jahr ist sie sogar kostenlos und ansonsten das Geld wert, denn sie kommt mit vielen Vorteilen daher.
Ich sammle unter anderem mit der Karte auch Meilen (Miles & More; 1 Meile pro 2 € Kartenumsatz).
Der absolute Hammer sind aber die 50 € Startguthaben und 10.000 Meilen, die es da gerade gibt. Normalerweise bekommt man nur 3.000 Meilen, wenn man sich die Kreditkarte holt.
👉 Eurowings Premium Kreditkarte*
Cashflow-Conference in Frankfurt am 4. + 5. Juli
Aktuell läuft die nächste Early Bird Phase und für die freaky finance Community konnte ich noch einen zusätzlichen 10 % Rabatt aushandeln. So zahlst du z. B. 89,10 € statt 149 € für die Kategorie Learner. Günstiger wirst du kein Ticket für dieses Mega-Event bekommen können!
👉 Hol dir jetzt dein vergünstigtes Early-Bird-Ticket
Der Rabattcode lautet "freaky10" (ohne Anführungsstriche)