Zum aktuellen Content:
Artikel der Woche
Aktuelles YouTube Video
👉 Einkommensoptionäre: Steuererklärung für den Optionshandel - Eure Fragen und unsere Antworten
Aktuelle Podcastfolge
👉 Fast 17 % Vermögenszuwachs und die 2. Million im Sack - Rückblick auf 2024 und Ziele für dieses Jahr
Falls du die letzte Finanzbombe verpasst hast...
Es gab wieder reichlich heiße Themen:
Bollinger Bänder verstehen und anwenden |
Optionshandel Praxis-Workshop für Einsteiger
Aus der letzten Finanzbombe:
- Aus meinem Leben: Immo-Kredit getilgt, Stromausfall, Mietwagen-Schaden,…
- Meine Aktienkäufe und -verkäufe
- Video: Meine finanziellen Ziele - Rückblick auf 2024 und was ich dieses Jahr erreichen möchte
- Podcast: Warum sich ein arbeitsunabhängiges Einkommen lohnt
- Artikel: Bollinger Bänder: Dein Schlüssel zu besseren Trading-Entscheidungen
Und vieles mehr!
👉 zur letzten Finanzbombe
Aus den Wohnungsverkäufen sitze ich immer noch auf einem Haufen Cash. Ab Februar habe ich meine Wertpapier-Sparpläne von 8.000 € auf 10.000 € pro Monat erhöht. Adobe und Broadcom habe ich gestoppt. LVMH habe ich auf 500 € erhöht, Rollins ist mit 100 € pro Monat neu dabei. Bei diversen bestehenden Sparplänen habe ich die Rate erhöht, so dass ich eben auf die 10.000 € gekommen bin.
Wertpapierkäufe und -verkäufe der Woche
Käufe:
5 Stück Hershey zu je 147,84 €
Seit Monaten ist der Food-Sektor unter Druck und die Aktie entsprechend runtergekommen, womit die Dividendenrendite immer attraktiver wurde. Diese Woche wurde die Zahlenvorlage gut aufgenommen, und ich habe eine erste Tranche gekauft.
2 Stück Snap-On zu je 322,0 €
Seit meinem Erstkauf ist die Aktie sehr stark gelaufen. Nach dem Quartalsbericht diese Woche gab es einen Rücksetzer, den ich zum Nachkaufen genutzt habe.
Im Rahmen des Rebalancings meines großen ETF-Weltportfolios, welches ich ausschließlich durch Käufe vornehme, gab es diese Woche auch wieder eine Transaktion:
20 Stück iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 50 UCITS ETF zu je 25,32 €
Die weiteren Anpassungen folgen in den nächsten Wochen nach und nach. Dank des extraETF-Finanzmanagers* (30 % Rabatt mit dem Code FREAKYFINANCE30) und des extraETF-Rebalancing-Tools war es eine leichte Übung herauszubekommen, welche Anpassungen nötig sind. Die ursprüngliche Zielgewichtung sollte nicht aus dem Auge verloren werden, und nötigenfalls muss das Depot eben 1 bis 2 Mal im Jahr wieder ausbalanciert werden. Warum das wichtig ist und welche Möglichkeiten man für die Umsetzung hat, habe ich in einem Blogartikel beschrieben.
👉 Das Depot wieder in die Balance bringen
Verkäufe:
keine
Wenn du auf der Suche nach einem Broker bist, bei dem du CEFs und US-ETFs auch ohne Professional Status kaufen kannst, dann schau dir bitte mal Traders Place* an. Da können sehr viele dieser Papiere ohne Einschränkungen gekauft werden, zusätzlich sind 70 € Neukundenbonus drin!
Traders Place* bietet ein kostenloses Depot, bei dem gebührenfreier Handel mit Aktien, ETFs, Fonds und Anleihen möglich ist. Ab einem Volumen von 500 € pro Trade fallen keine Ordergebühren an.
- Depot eröffnen und innerhalb von 60 Tagen mindestens 2 Trades mit je 100 € oder mehr tätigen
- Der Bonus kommt spätestens 45 Tage, nachdem die Bedingungen erfüllt wurden
- Voraussetzung: Depot muss zu dem Zeitpunkt aktiv sein und einen Portfoliowert von mind. 1.000 € aufweisen
Sichere dir jetzt 70 € Neukundenbonus*!
Ich nutze Traders Place übrigens selber für das freaky finance Lounge Dividendenwachstums-Depot.
Brandneu bei Traders Place:
2,75 % Zinsen auf das nicht investierte Cash ab 5.000 €
Informationen über hoch ausschüttende Wertpapiere:
REITs - Real Estate Investment Trusts
Royalty Trusts
Preferred Stocks
CEFs - Closed End Funds
BDCs (Business Development Companies)