Auf europäischer Ebene wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Im Rahmen des NACE rev. 2.1-Klassifikationssystems – dem europaweit gültigen Standard zur Einordnung wirtschaftlicher Tätigkeiten – ist nun die Kategorie „Kurse zur Bewusstheit durch Bewegung“ aufgenommen. Damit wird Feldenkrais in jedem europäischen Land, in dem Feldenkrais-Praktizierende tätig sind, formal sichtbar.
Auf nationaler Ebene wird diese Sichtbarkeit allerdings erst dann wirksam, wenn Feldenkrais-Praktizierende oder entsprechende Angebote ausdrücklich in den offiziell anerkannten Berufs- und Tätigkeitseinträgen eines Landes gelistet sind.
Dank des Projekts hat Italien bereits reagiert: Dort wurde in der ATECO‑2025-Klassifikation – relevant für nationale Statistiken – ab dem 1. April dieses Jahres der Untercode 85.59.91 “Corsi di educazione consapevole attraverso il movimento” (etwa “Kurse zur bewussten Bewegungsbildung“„) eingeführt.
In England hat ein langer nationaler und internationaler Konsultationsprozess zur Vorlage eines nationalen Berufsstandards (NOS) geführt, der im Februar von Skills for Health – einer gemeinnützigen Organisation zur Förderung einer optimalen und nachhaltigen Gesundheitsarbeitskraft im Vereinigten Königreich – genehmigt wurde.
Dieses Ergebnis ermöglicht es der Feldenkrais Guild UK, beim Complementary and Natural Healthcare Council (CNHC) einen Antrag auf Aufnahme der Berufsbezeichnung „Feldenkrais-Lehrkraft“ in das offizielle Register für Gesundheitsberufe zu stellen.
Nach dem im Jahr 2024 erreichten Erfolg mit den wirtschaftlichen Klassifikationen NACE und ISTAT2025 ist das Projekt Feldenkrais4Life nun für den Rest seiner Laufzeit damit befasst, ein vergleichbares Verfahren wie in Großbritannien voranzutreiben.
In Italien sollen in diesem Rahmen nun die erforderlichen Kooperationen mit nationalen und regionalen Institutionen eingeleitet werden, um den Feldenkrais-Beruf sowohl im Atlante del Lavoro (Berufsatlas) als auch in den regionalen Rahmenwerken für Berufsstandards zu verankern.