͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
Wird die E-Mail nicht richtig angezeigt? Im Browser anschauen.
Brand logo

WILLKOMMEN ZUM 2. F4LIFE NEWSLETTER

Willkommen zum zweiten halbjährlichen Newsletter des Feldenkrais4Life-Projekts, das sich der Entwicklung einer Ökologie der Gesundheit, des Wohlbefindens und des kontinuierlichen Lernens des Menschen mit der Feldenkrais-Methode widmet. 

Wenn Sie den Newsletter in einer anderen der vier verfügbaren Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch) lesen möchten, klicken Sie hier: 

https://feldenkrais4life.eu/media/

IM FOKUS

F4L startet die Sammlung von Best Practices!
Beispielhafte, bereits realisierte und innovative Projekte als Beweis für die Vielseitigkeit und Wirksamkeit der Methode.



Jetzt ist es an der Zeit, dass Lehrende aus ganz Europa ihre Erfahrungen mit Kolleg:innen und der Öffentlichkeit teilen.
Beiträge können bis Januar 2026 eingereicht werden – je früher, desto besser: es besteht die Chance, auf der Website veröffentlicht zu werden!



Hier klicken, um teilzunehmen

👉 Sprache auswählbar im Menü rechts: ITA, ENG, DE, FR
📩 Für Informationen oder Unterstützung: [email protected] 

A1 - Sozial- und Gesundheitsberufe in Europa: die Entdeckung des Feldenkrais-Practitioners

Der Bericht der 2024 im Projekt Feldenkrais4Life unter Feldenkrais-Praktizierenden in Europa durchgeführten Umfrage wurde veröffentlicht.



Die Untersuchung hat Daten gesammelt, um den aktuellen Stand der Feldenkrais-Praxis in Europa zu verstehen – mit Stärken und Verbesserungspotenzialen.



Wie ist das Berufsbild in verschiedenen europäischen Ländern aufgestellt?
Welche Stärken zeigt es in der Zusammenarbeit mit Klient:innen und anderen Fachkräften?
Wie interdisziplinär arbeiten Feldenkrais-Praktizierenden heute tatsächlich?



Das Projekt analysiert diese Fragen.
Die Feldenkrais-Methode besitzt großes Potenzial, steht aber vor Herausforderungen hinsichtlich Professionalisierung, unternehmerischer Entwicklung und Integration in breitere Gesundheits- und Lernkontexte.



📊 776 Fragebögen wurden aus Italien, Deutschland, Frankreich, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Spanien, Österreich, den Niederlanden und weiteren Ländern gesammelt.



Die Ergebnisse sind auf der Website in ENG und FR verfügbar, die ITA-Version erscheint in Kürze. Die DE-Version ist noch in Bearbeitung:



International Survey

A2 - Die Welt von Feldenkrais und ihre Möglichkeiten entdecken

Das zweite paneuropäische Online-Treffen "Bridging Disciplines to Improve Care Processes in Chronic Pain and Fibromyalgia: A Feldenkrais4Life Pilot" findet am 30. September 2025 von 12:30 bis 14:00 (CET) statt.



Es wird ein interdisziplinärer Dialog über den Einsatz der Feldenkrais-Methode in der Gesundheitsversorgung, mit Fokus auf chronischen Schmerz und Fibromyalgie – basierend auf Pilotprojekten aus Italien und Deutschland.



👉 Details zur Anmeldung und Zugang folgen in Kürze.



A3 - Einen Beruf ins Rampenlicht rücken

Auf europäischer Ebene wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Im Rahmen des NACE rev. 2.1-Klassifikationssystems – dem europaweit gültigen Standard zur Einordnung wirtschaftlicher Tätigkeiten – ist nun die Kategorie „Kurse zur Bewusstheit durch Bewegung“ aufgenommen. Damit wird Feldenkrais in jedem europäischen Land, in dem Feldenkrais-Praktizierende tätig sind, formal sichtbar.



Auf nationaler Ebene wird diese Sichtbarkeit allerdings erst dann wirksam, wenn Feldenkrais-Praktizierende oder entsprechende Angebote ausdrücklich in den offiziell anerkannten Berufs- und Tätigkeitseinträgen eines Landes gelistet sind.



Dank des Projekts hat Italien bereits reagiert: Dort wurde in der ATECO‑2025-Klassifikation – relevant für nationale Statistiken – ab dem 1. April dieses Jahres der Untercode 85.59.91 “Corsi di educazione consapevole attraverso il movimento” (etwa “Kurse zur bewussten Bewegungsbildung“„) eingeführt.



In England hat ein langer nationaler und internationaler Konsultationsprozess zur Vorlage eines nationalen Berufsstandards (NOS) geführt, der im Februar von Skills for Health – einer gemeinnützigen Organisation zur Förderung einer optimalen und nachhaltigen Gesundheitsarbeitskraft im Vereinigten Königreich – genehmigt wurde.



Dieses Ergebnis ermöglicht es der Feldenkrais Guild UK, beim Complementary and Natural Healthcare Council (CNHC) einen Antrag auf Aufnahme der Berufsbezeichnung „Feldenkrais-Lehrkraft“ in das offizielle Register für Gesundheitsberufe zu stellen.



Nach dem im Jahr 2024 erreichten Erfolg mit den wirtschaftlichen Klassifikationen NACE und ISTAT2025 ist das Projekt Feldenkrais4Life nun für den Rest seiner Laufzeit damit befasst, ein vergleichbares Verfahren wie in Großbritannien voranzutreiben.



In Italien sollen in diesem Rahmen nun die erforderlichen Kooperationen mit nationalen und regionalen Institutionen eingeleitet werden, um den Feldenkrais-Beruf sowohl im Atlante del Lavoro (Berufsatlas) als auch in den regionalen Rahmenwerken für Berufsstandards zu verankern.

A4 - Chronische Schmerzen, Fibromyalgie und Feldenkrais

Am 28. April startete in Italien das Online-Training:
SICH UM FIBROMYALGIE-PATIENT:INNEN KÜMMERN: EINE BRÜCKE ZWISCHEN MEDIZIN UND DER FELDENKRAIS®-METHODE

Ein Pilotprojekt des Programms Feldenkrais4Life, bei dem erstmals Ärzt:innen und Feldenkrais-Praktizierende gemeinsam in einem multidisziplinären Prozess zusammenarbeiten. Ziel ist es, gemeinsame Verständigungsweisen sowie Austausch- und Synergien zu entwickeln, um die Behandlung von Patientinnen mit Fibromyalgie zu verbessern. Dabei wird für jede Person ein individueller Behandlungs- und Betreuungsplan erstellt.

Weitere Details und das Programm

🇩🇪 Im September und Oktober wird ein angepasstes Pilotprogramm in Deutschland vom Feldenkrais Verband Deutschland (FVD e.V.) umgesetzt.



🎯 Zielgruppe: Menschen mit Fibromyalgie oder chronischem Schmerz, medizinisches Fachpersonal und Feldenkrais-Praktizierende.



🗓️ Anmeldungen ab Anfang Juli möglich.

A5 - Neuigkeiten und Veranstaltungen

  • 30. September 2025 – 2. paneuropäisches Online-Treffen
    🕐
    Uhrzeit: 12:30 – 14:00

  • 🟣 Die Fibromyalgie-Syndrom ist stark einschränkend, aber noch nicht offiziell anerkannt.

    AISF ODV organisiert einen Staffel-Hungerstreik in Italien – jeden Tag beteiligt sich eine andere Person.

    🎯 Ziel: Offizielle Anerkennung von Fibromyalgie und Aufnahme in die LEA (“Livelli Essenziali di Assistenza”, d.h., Grundversorgung).

    👉 Frühzeitige Diagnosen, angemessene Behandlungen und Schutzmaßnahmen sollen dadurch gesichert werden.

    🔗 Weitere Infos & Teilnahme:
    https://feldenkrais4life.eu/a-relay-hunger-strike-for-the-recognition-of-fibromyalgia-as-a-disabling-disease/


A6 - Bewertungen

Sind Sie neugierig, wie die Feldenkrais-Methode Menschen mit Fibromyalgie helfen kann?



Obwohl die Forschung noch in den Anfängen steckt, wächst die Zahl der Studien zu ihrem Potenzial.
Das Feldenkrais Research Journal stellt eine Fallstudie vor:



🎯 Ziel: Die Wirkung einer „Awareness Through Movement“-Sequenz (ATM) auf Patient:innen mit Fibromyalgie zu beschreiben.
📈 Ergebnis: Die Feldenkrais-Methode könnte als ergänzende Maßnahme zur physiotherapeutischen Behandlung geeignet sein.



👉 Mehr dazu: https://feldenkraisresearchjournal.org/index.php/journal/article/view/129 .



Team Feldenkrais4Life

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie noch Fragen?

Image description
Hier klicken, um diesen Newsletter abzubestellen.
Sender.net